Zurück zum Blog
Bewerbung8 min Lesezeit

Der perfekte Lebenslauf für die Schweiz 2025

Alles was Sie über den idealen Schweizer Lebenslauf wissen müssen: Format, Inhalt und häufige Fehler.

Jannick Oberbeck

Jannick Oberbeck

Recruiting Experte

15. Januar 2025

🎯 Das Wichtigste in Kürze

  • • Schweizer Lebensläufe sind maximal 2 Seiten lang
  • • Bewerbungsfoto ist erwünscht (aber nicht Pflicht)
  • • Reverse chronologische Reihenfolge verwenden
  • • Persönliche Angaben sind wichtiger als in Deutschland

Warum der Schweizer Lebenslauf anders ist

Der Schweizer Arbeitsmarkt hat seine eigenen Regeln. Was in Deutschland oder Österreich funktioniert, kann in der Schweiz zum K.O.-Kriterium werden. Hier die wichtigsten Unterschiede, die Sie kennen müssen:

Schweiz vs. Deutschland: Die Unterschiede

✅ Schweiz

  • • Bewerbungsfoto erwünscht
  • • Persönliche Angaben detailliert
  • • Zivilstand und Nationalität
  • • Reverse chronologisch
  • • Maximale Länge: 2 Seiten

❌ Deutschland

  • • Bewerbungsfoto problematisch
  • • Persönliche Angaben minimal
  • • Keine privaten Details
  • • Chronologisch möglich
  • • Länge flexibler

Die perfekte Struktur für Ihren Schweizer Lebenslauf

1. Persönliche Angaben

Im Unterschied zu Deutschland sind in der Schweiz deutlich mehr persönliche Angaben üblich und erwünscht:

  • Vollständiger Name
  • Adresse (Straße, PLZ, Ort)
  • Telefonnummer (Mobile bevorzugt)
  • E-Mail-Adresse (professionell)
  • Geburtsdatum und -ort
  • Nationalität
  • Zivilstand
  • Aufenthaltsbewilligung (falls nicht CH/EU)

2. Bewerbungsfoto

Auch wenn gesetzlich nicht vorgeschrieben, erwarten die meisten Schweizer Arbeitgeber ein professionelles Bewerbungsfoto. Tipps für das perfekte Foto:

  • • Professioneller Fotograf
  • • Geschäftskleidung
  • • Freundlicher, kompetenter Gesichtsausdruck
  • • Hochformat, 4x5 cm
  • • Hohe Auflösung (300 DPI)

3. Berufserfahrung

Die Berufserfahrung wird reverse chronologisch aufgelistet (neueste Position zuerst):

Beispiel-Format:

01/2023 – heute
Stationsleitung Chirurgie
Universitätsspital Zürich, Zürich
• Führung eines 15-köpfigen Pflegeteams
• Dienstplanung und Personalentwicklung
• Qualitätsmanagement und Patientensicherheit

4. Ausbildung

Auch die Ausbildung wird reverse chronologisch aufgelistet. Bei der Pflege sollten Sie besonders auf anerkannte Abschlüsse achten:

  • Schweizer Anerkennung (SRK/Rotes Kreuz)
  • EU-Anerkennung Status
  • Weiterbildungen und Spezialisierungen
  • Notfall- und Reanimationskurse

5. Zusätzliche Qualifikationen

Sprachkenntnisse

Verwenden Sie den europäischen Referenzrahmen (A1-C2) oder Beschreibungen wie "Muttersprache", "Verhandlungssicher", "Grundkenntnisse".

IT-Kenntnisse

Listen Sie relevante Software auf: Klinikinformationssysteme, Microsoft Office, spezielle Pflegesoftware.

Die 7 häufigsten Fehler vermeiden

1.

Zu lange Lebensläufe

Mehr als 2 Seiten sind in der Schweiz unüblich und werden negativ bewertet.

2.

Fehlende Bewerbungsfotos

Auch wenn nicht Pflicht, wird ein professionelles Foto erwartet.

3.

Unvollständige persönliche Angaben

Zivilstand, Nationalität und Geburtsdatum gehören in der Schweiz dazu.

4.

Falsche Reihenfolge

Immer reverse chronologisch - neueste Position zuerst!

5.

Fehlende Anerkennungen

SRK-Anerkennung oder Anerkennungsverfahren müssen erwähnt werden.

6.

Unprofessionelle E-Mail-Adresse

suesemausi123@email.com wirkt nicht seriös. Nutzen Sie vorname.nachname@provider.com

7.

Lücken ohne Erklärung

Erklären Sie Lücken (Weiterbildung, Kinderbetreuung, Krankheit).

Checkliste: Ihr Lebenslauf ist bereit, wenn...

Maximal 2 Seiten lang
Professionelles Bewerbungsfoto vorhanden
Alle persönlichen Angaben vollständig
Reverse chronologische Reihenfolge
SRK-Anerkennung/Status erwähnt
Keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler
Professionelle E-Mail-Adresse
Alle Lücken erklärt

Fazit

Ein perfekter Schweizer Lebenslauf folgt klaren Regeln und unterscheidet sich deutlich von deutschen Standards. Investieren Sie Zeit in ein professionelles Layout, ein gutes Bewerbungsfoto und vollständige Angaben. Bei Fragen zur Anerkennung oder spezifischen Anforderungen in der Pflege stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Weiterführende Informationen

Nützliche Quellen und Links:

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Bewerbung?

Unser Expertenteam unterstützt Sie beim Erstellen des perfekten Lebenslaufs und bei der gesamten Bewerbung. Kostenlose Beratung für Pflegefachkräfte.

Weitere Artikel